»Senta und die verfluchte Partitur«

Das Familiengrusical der Münchner Philharmoniker
Alles neu macht die Isarphilharmonie! Unser brandneues Grusical für Groß und Klein lädt zum Lachen und Fürchten, zum Spuken und Zaubern, zum Genießen und Staunen ein! Vier Schauspieler*innen nehmen Sie mit in eine unbekannte, zauberhafte Welt und führen Sie gemeinsam mit rund 80 Musiker*innen der Münchner Philharmoniker durch vergessene und vielleicht auch verfluchte Musik.
Alles beginnt mit einer unheimlichen Kiste, die Gespensterforscherin Senta aus dem Urlaub mitgebracht hat. Darin enthalten sind allerlei merkwürdige Gegenstände und geheimnisvolle Musik! Gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern begibt Senta sich nun auf die Spur eines vergessenen Komponisten und stößt dabei nicht nur auf die tollpatschigen Gespenster Glissandi und Tranquilla, sondern auch auf einen mysteriösen Grafen...
Entdecken Sie selbst das Geheimnis der verfluchten Partitur und begeben Sie sich auf eine schaurig schöne musikalische Reise. Die Musik zum neuen Familiengrusical stammt von Felix Janosa, der durch die »Ritter Rost«-CDs und -Bücher bereits einem breiten Publikum bekannt ist.
Kartenkauf
Für das Konzert am 29. Mai 2022 stehen Einzelkarten zur Verfügung. Diese Karten erhalten Sie über unseren Webshop unter mphil.de sowie bei München Ticket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
EINZELKARTEN »Senta und die verfluchte Partitur« 29. Mai 2022
Preise
Kinder und Jugendliche 10 €
Erwachsene 13 € / 21 € / 29 €
SCHULVORSTELLUNG:
Die Schulvorstellung am 30. Mai 2022 um 10 Uhr ist leider bereits ausverkauft.
Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren; für jedes Kind ist eine Eintrittskarte erforderlich.
Termine in der Spielzeit 2021/22
SONNTAG, 29. Mai 2022, 15 Uhr PREMIERE
KARTEN
MONTAG, 30. Mai 2022, 10 Uhr
Vorstellung für Schulen - ausverkauft
ORT: Isarphilharmonie im Gasteig HP8
Besetzung
SPIELFELD KLASSIK Realisation
CORDULA FELS-PUIA UND MARINA PILHOFER (SPIELFELD KLASSIK) Konzept & Idee
FELIX JANOSA Komponist
MATTHIAS BUCHER Arrangeur
ANDREAS KOWALEWITZ Dirigent
ULRICH PROSCHKA Regie
LENA SCHEERER Kostüm- und Bühnenbild
SUSANNE SEIMEL Senta
JULIA TASCHLER Tranquilla
FREDERIC BÖHLE Glissandi
LEVENTE PÁLL Graf Paginowski
MÜNCHNER VOLKSTHEATER Kooperation