Ristorante Allegro
Fotos: wildundleise.de; Tobias Hase
Das bekannte Sternschnuppe Künstlerduo Margit Sarholz und Werner Meier hat eigens für die Münchner Philharmoniker ein Bühnenstück für großes Orchester entwickelt, das Spitzenklang mit Kinderspaß auf völlig neuartige Weise verbindet.
Bei »Ristorante Allegro« wird das Orchester in den Mittelpunkt gestellt. Als Klangköche präsentieren die Münchner Philharmoniker musikalische Leckerbissen aus der bekannten Sternschnuppe Liederküche in neuen klassischen Arrangements.
Dazu wird mit Wortwitz gewürzt, gesungen und getanzt, denn acht Schauspieler und Sänger führen durch die turbulente Geschichte, die Kinder in ihrer Erlebniswelt abholt und interaktiv mit einbezieht: Mitsingen, Schnippen und Wippen erwünscht!
Für die ganze Familie von 5 bis 105 Jahren
Bundesregierung und Bayerische Staatsregierung haben weitere Maßnahmen im Kampf gegen Corona beschlossen, darunter fällt auch die Durchführung von Konzerten. Aus diesem Grund müssen alle angekündigten Konzerte der Münchner Philharmoniker bis 31. Januar 2021 abgesagt werden. Über die Durchführung des Familienmusicals am 9. und 10. Mai 2021 halten wir Sie an dieser Stelle entsprechend auf dem Laufenden.
Termine in der Spielzeit 2020/21 - 10 Jahre Ristorante Allegro
Familienvorstellungen
SONNTAG, 09_05_2021, 11 UHR
SONNTAG, 09_05_2021, 15 UHR
Vorstellung für Kindergärten und Grundschulen
MONTAG, 10_05_2021, 10 UHR
Hier geht's zum Workshop zu »Ristorante Allegro«
Mitwirkende:
- Die Münchner Philharmoniker
- Dirigent: Ludwig Wicki
- Buch, Musik, Realisation: Margit Sarholz und Werner Meier
- Regie: Ruth-Claire Lederle
- Arrangeur und Co-Komponist: Rainer Bartesch
- Bühnenbild: Christof Wessling
- Kostüme: Sigrid Wenter
- Choreographie: Björn B. Bugiel
- »Dance Captain«: Benjamin Schobel
- Regieassistenz: Melanie Renz
- Korrepetition: Philip Tillotson
Schauspieler:
- Caroline Hetényi als »Sabine Rosine«
- Constanze Lindner als »Willi Vanilli«
- Jana Nagy als »Lilli Lecker«
- Charlotte Irene Thompson als »Heidi Hühnchen«
- Anna Veit als »Nina Nudel«
- Johann Anzenberger als »Peter Silie«
- Benjamin Schobel als »Mark Tomate«
- Alexander Wipprecht als »Renato Gelato«