Abschiedskonzert von Heinrich Klug

»Die vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi und viele musikalische Überraschungen
für Kinder ab 6 Jahren
Eine Tradition geht zu Ende: Heinrich Klug, ehemaliger Solo-Cellist der Münchner Philharmoniker, verabschiedet sich mit einem fulminanten Abschiedskonzert, nachdem er 45 Jahre lang die Familienkonzerte leitete. Ausgezeichnet mit u.a. dem Bundesverdienstkreuz sowie dem »Tassilo«-Ehrenpreis der Süddeutschen Zeitung für sein Lebenswerk prägte er über Jahrzehnte das Konzertleben in München und darüber hinaus.
Der Einladung zu seinem letzten Familienkonzert sind zahlreiche Stars gefolgt, die schon in ihren Kindertagen bei seinen Konzerten mitwirkten, darunter Julia Fischer, Lena Neudauer oder Jörg Widmann. Auf dem Programm stehen »Die vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi und weitere musikalische Überraschungen.
TERMIN
SONNTAG, 21. Mai 2023, 11 Uhr
ORT
Prinzregententheater
MITWIRKENDE
Mitglieder und Akademist*innen der Münchner Philharmoniker, Bundespreisträger*innen des Wettbewerbs »Jugend musiziert«, die »Kindersinfoniker« (Leitung: Julia Fischer, Einstudierung: Johannes X. Schachtner), Ballettensemble der Musikschule Gilching e.V.
JULIA FISCHER und LENA NEUDAUER, Violine – JÖRG WIDMANN, Klarinette – SALOME KAMMER, Gesang – SERAFINA STARKE, Sopran – STEFAN WILKENING, Sprecher – MICHAEL MANTAJ, Bariton – FLORIAN GASTON, Zauberkünstler – MARIA REITER, Akkordeon – JOHANNES X. SCHACHTNER, Cembalo
HEINRICH KLUG, Leitung
PREISE
Kinder und Jugendliche 11 €
Erwachsene 32 € / 23 € / 14 €
KARTEN
Karten sind in unserem Webshop erhältlich.
»Wohin mit der Wut?«

für Kinder ab 5 Jahren
Mit einem inszenierten Kinderkonzert für Kinder ab 5 Jahren starten wir gleich zu Beginn der neuen Saison 2022/23 und stellen uns Fragen: Wer hätte sich nicht schon einmal gern vor Angst unter der Bettdecke verkrochen? Oder vor Freude wild getanzt? Vor Wut die Wohnung verwüstet? Genauso geht es Fanny: Wenn sie im Dunkeln komische Geräusche hört, gruselt es sie sehr, sie kann so fröhlich und albern sein, dass sie platzen könnte; sie hat immer Zeit für eine ordentliche Portion Spaß und Überraschung. Nur jetzt gerade ist Fanny einfach nur wütend, so sehr, dass sie die Wut persönlich herbeiwünscht. Die tobt, krakeelt, rastet aus – was die Wut halt so macht.
Mit Werken von Beethoven, Haydn, Mendelssohn, Mozart, Rossini und Schumann; das Konzert dauert ca. 60 Minuten ohne Pause.
TERMIN
MITTWOCH, 19. Oktober 2022, 10 Uhr
ORT
Isarphilharmonie
MITWIRKENDE
ANDREA CONANGLA, Sopran
FREDERIC BÖHLE, Schauspieler
CLAUDIA WEINHARDT, Ausstattung
MAREIKE ZIMMERMANN, Regie & Konzept
HARRY OGG, Dirigent
MÜNCHNER PHILHARMONIKER
PREISE
Kinder und Jugendliche 11 €
Erwachsene 32 € / 23 € / 14 €
»Der Schneemann«

für Kinder ab 5 Jahren
Kurz vor Weihnachten ist dann Erich Wolfgang Korngolds Stück »Der Schneemann« Programm und gleichzeitig Titelgeber des Kinderkonzertes. Es ist Weihnachtszeit. Der Marktplatz einer kleinen Stadt ist festlich geschmückt. Die Menschen sind guter Dinge und die Kinder freuen sich auf den Weihnachtsmann. Zwischen dem armen Pierrot und der Columbine ist eine Liebe erblüht, doch wie Rapunzel, wird Columbine von ihrem Onkel Pantalon eingesperrt. Dank des zum Leben erweckten Schneemanns entkommen Columbine und Pierrot dem Pantalon. Durch die rein mimische Darstellung der drei Protagonist*innen wird ein besonders intensives Musikerlebnis geschaffen.
TERMIN
MITTWOCH, 21. Dezember 2022, 10 Uhr
ORT
Isarphilharmonie
MITWIRKENDE
THEKLA HARTMANN, FLORIAN HACKSPIEL, BÉLA BUFE, Schauspieler*in
ANNETT LAUSBERG, Ausstattung
ANNECHIEN KOERSELMAN, Regie & Konzept
GABRIEL VENZAGO, Dirigent
MÜNCHNER PHILHARMONIKER
PREISE
Kinder und Jugendliche 11 €
Erwachsene 32 € / 23 € / 14 €
KARTEN
Gruppenbestellungen für Vorschul- und Grundschulklassen sind über dieses Online-Formular möglich.
Einzelkarten sind in unserem Webshop erhältlich.
Rückblick
»Spaß mit Musik von Erik Satie«
SONNTAG, 8. Mai 2022, 17 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz
für Kinder ab 6 Jahren
Klingende Gläser, Revolverschüsse, Schreibmaschinengeklapper – all das gibt es im nächsten Kinderkonzert der Münchner Philharmoniker zu hören, zumindest im übertragenen Sinne. Die Uraufführung des Balletts »Parade« von Erik Satie im Pariser Théâtre du Châtelet 1917 kann damals wie aus heutiger Sicht getrost als Skandal bezeichnet werden.
Für das Kinderkonzert von und mit Heinrich Klug wurden dafür eigens Geräuschinstrumente angefertigt, die auf der Bühne zum Einsatz kommen. Mit Bearbeitungen weiterer Stücke wie den »chansons de café-concert« und den »sports et divertissements« durch unseren ehemaligen Cellisten Herbert Heim gelingt es Heinrich Klug, die jungen Zuhörer*innen durch das bunte Leben Erik Saties zu führen.
Wie schon in der Vergangenheit komplettieren Tänzer*innen der Musikschule Gilching das Format ebenso wie die grandiose Sängerin, Schauspielerin und Stimmakrobatin Salome Kammer.
Mitglieder und Akademist*innen der Münchner Philharmoniker
Preisträger*innen des Wettbewerbs »Jugend Musiziert«
Das Ballettensemble der Musikschule Gilching
HANNELORE HUSEMANN Choreographie
SALOME KAMMER Stimme und Regie
HEINRICH KLUG Idee und Leitung
»Mozart und die Zauberflöte«

SONNTAG, 11. Juli 2021, 11.00 UHR
Brunnenhof der Residenz München
für Kinder ab 6 Jahren
In bewährter Weise führt Heinrich Klug durch dieses Kinderkonzert, in dem sich alles um Wolfgang Amadeus Mozart und seine berühmteste Oper »Die Zauberflöte« dreht. Mitglieder der Münchner Philharmoniker und Preisträger des Wettbewerbs »Jugend Musiziert« spielen die schönsten Melodien Mozarts und bekommen dabei Unterstützung von Serafina Starke als Papagena und Jakob Schad als Papageno.
Mitglieder der Münchner Philharmoniker
Preisträger des Wettbewerbs »Jugend Musiziert«
Leitung und Moderation: Heinrich Klug
Papagena: Serafina Starke
Papageno: Jakob Schad
Karten (Kinder 12,70 Euro, Erwachsene 29,50 Euro) können über MünchenTicket erworben werden.
»Beethoven für Kinder«
SONNTAG, 23. Februar 2020, 15.00 UHR
Carl-Orff-Saal im Gasteig
für Kinder ab 6 Jahren
Im ersten Teil wird Wissenswertes aus dem Leben Beethovens erzählt und die Instrumente des Orchesters werden mit charakteristischen Stellen aus verschiedenen Symphonie vorgestellt. Dabei gibt es, wie gewohnt bei Konzerten von Heinrich Klug, viel zum Mitsingen und Mitmachen.
Zu Beginn des zweiten Teils spielen dann die Musiker hinter großen Tafeln, auf denen die Instrumente dargestellt sind. Auf die Bühne geholte Kinder müssen heraus hören, welche Instrumente gerade gespielt werden. Ein spannendes Musikerlebnis für alle Zuhörer.
Mitglieder und Akademisten der Münchner Philharmoniker
Preisträger des Wettbewerbs »Jugend Musiziert«
Leitung und Moderation: Heinrich Klug
»Karneval der Tiere mit Maus und Monster«

SONNTAG, 10. März 2019, 15.00 Uhr
Carl-Orff-Saal im Gasteig
für Kinder ab 6 Jahren
Wer kennt ihn nicht, den »Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saens? Diese plastischen humorvollen Charakterbilder von Tieren erklingen in Kombination mit der von Helga Pogatschar komponierten Kinderoper »Maus und Monster«. Tiere und Monster begeben sich in einen Wettstreit - ein Konzert, bei dem es viel zu lachen und mitzusingen gibt.
Mitglieder der Münchner Philharmoniker
Preisträger des Wettbewerbs »Jugend Musiziert«
Ballettensemble der Musikschule Gilching
SALOME KAMMER - Stimme
HEINRICH KLUG - Leitung
»Mozart auf Reisen«

SONNTAG, 28. Januar 2018, 15.00 UHR
Carl-Orff-Saal im Gasteig
für Kinder ab 6 Jahren
Von 1762 bis 1766 waren die Eltern Mozart mit 'Wolferl' und 'Nannerl' in ihrer Pferdekutsche unterwegs. Als die Reise begann, waren die Kinder 6 und 10 Jahre alt und versetzten mit ihrem Spiel alle Welt in Erstaunen. In Wien, München, Mannheim, Paris, London und Den Haag wurden sie in Ehren empfangen. Zu jeder dieser Stationen wird ein passendes Erlebnis durch die Marionetten der PUPPET-PLAYERS dargestellt, die der Bauweise aus Mozarts Zeit entsprechen.
Es erklingt ausschließlich Musik, die der kleine Wolfgang in diesen Jahren komponiert hat. Und weil diese Musik unüberhörbar ihre Wurzeln in der Bayerisch-Österreichischen Volksmusik hat, haben wir außer Violine, Klarinette, Cello und Kontrabass noch ein Akkordeon hinzugefügt.
Mitglieder der Münchner Philharmoniker
HEINRICH KLUG - Leitung und Moderation
STEFAN FICHERT, KONRAD WIPP - Puppet-Players
STEFAN FICHERT - Marionetten und Bühne
KOSTÜME - Susanne Forster und Rosemarie Kurz
»Peter und der Wolf«
SONNTAG, 9. April 2017, 15.00 UHR
Carl-Orff-Saal im Gasteig
für Kinder ab 6 Jahren
Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew ist zu Recht eines der beliebtesten Orchesterwerke, die je für Kinder geschrieben wurden. Anders als bei sonstigen Aufführungen werden im ersten Teil des Programms die Instrumente des Orchesters von Heinrich Klug vorgestellt und sämtliche Themen mit Texten unterlegt, die dann vom Publikum mitgesungen werden. Am Schluss ziehen die Kinder, angeführt von Stefan Wilkening, im Triumphzug durch den Saal.
HEINRICH KLUG, Leitung
STEFAN WILKENING, Sprecher
Mitglieder der Münchner Philharmoniker und des ODEON-Jugendsinfonieorchesters München
Service
Termine in der Spielzeit 2022/23
MITTWOCH, 19. Oktober 2022, 10.00 Uhr
»Wohin mit der Wut?«
ORT: Isarphilharmonie
MITTWOCH, 21. Dezember 2022, 10.00 Uhr
»Der Schneemann«
ORT: Isarphilharmonie
SONNTAG, 21. Mai 2023, 11.00 Uhr
»Abschiedskonzert von Heinrich Klug«
ORT: Prinzregententheater
Einzelkarten