In freundschaftlicher Zusammenarbeit mit
Mittwoch, 22.03.2023 20 Uhr | inkl. Konzert-Einführung vor Beginn | Termin speichern
Donnerstag, 23.03.2023 18.30 Uhr | Jugendkonzert | Veranstaltung von »Spielfeld Klassik«Termin speichern
Freitag, 24.03.2023 20 Uhr | inkl. Konzert-Einführung vor Beginn | Termin speichern

3. Jugendkonzert

credit Henry Fair

Richard Strauss war nachhaltig beeindruckt von einer Lektüre, dem Cosima Wagner das Lesen von Cervantes' Roman über die grotesken Erlebnisse Don Quixotes und Sancho Panzas empfohlen hatte. Seine symphonische Dichtung ist nicht nur eine Variationsfolge »über ein Thema ritterlichen Charakters «, sondern auch eine Art Sinfonia Concertante, bei der das Solo-Cello Don Quixote darstellt, die Solo-Viola zusammen mit den tiefen Bläsern Sancho Panza. Unser hauseigener Bratschist Jano Lisboa übernimmt die Solo-Viola, während sich Michael Hell, unser langjähriger Konzertmeister am Violoncello, mit diesem farbenprächtigen Konzertstück aus dem Orchesterdienst verabschiedet.

Aus terminlichen Gründen übernimmt Juri Tetzlaff die Moderation des 3. Jugendkonzerts. Wir danken ihm ganz herzlich und freuen uns, Malte Arkona im 4. Jugendkonzert wieder begrüßen zu dürfen.

Sergej Rachmaninow

Sergej Rachmaninow, einer der größten Pianisten aller Zeiten und einer der herausragendsten Melodiker unter den Komponisten, wurde am 20. März 1873 (1. April nach neuer Zeitrechnung) in Oneg bei Nowgorod als Sohn einer Musikerfamilie geboren. 1888…  mehr...

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18

Verzweifelt stürzt Sergej Rachmaninow am 15. März 1897 aus dem Konzertsaal, in dem gerade seine Erste Symphonie uraufgeführt wurde. Auf der Flucht vor den Pfiffen und Buh-Rufen des Publikums irrt er ziellos durch die Straßen von St. Petersburg.…

 mehr...

Pause

Richard Strauss

Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…  mehr...

"Don Quixote" op. 35 Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters für großes Orchester

 

Rafael Payare

Der venezolanische Dirigent ist Musikdirektor des kalifornischen San Diego Symphony Orchestra und begann im Herbst 2022 seine Amtszeit als Musikdirektor des Orchestre symphonique de Montréal (OSM). Im Jahr 2015 wurde er als Nachfolger von Lorin…  mehr...

Kyohei Sorita

Der japanische Pianist Kyohei Sorita gewann 2021 die Silbermedaille beim Chopin-Wettbewerb in Warschau. Zu den Orchestern, mit denen er bisher zusammengearbeitet hat, zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orchestra Sinfonica Nazionale…  mehr...

Jano Lisboa

Der Portugieser Jano Lisboa gewann den Erste Preis von Prémio Jovens Músicos in Lissabon in beiden Kategorien Viola und Kammermusik. Außerdem ist er der Gewinner des 2006 NEC Mozart Concerto Competitions in Boston, USA, und des 2009 Watson Forbes…  mehr...

Michael Hell

Michael Hell wurde als Sohn einer Musikerfamilie in Wien geboren und spielte bereits mit 16 Jahren in der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern. 1981 bis 2023 war er Konzertmeister der Violoncelli bei den Münchner Philharmonikern.  mehr...

Juri Tetzlaff

Juri Tetzlaff wurde 1972 in Karlsruhe geboren und ist Gründungsmoderator des Kinderfernsehsenders KiKA. 1997 moderierte er die Eröffnungsshow und ist seither ein festes Gesicht des Senders. Er präsentierte unterschiedlichste Programm und Formate.…  mehr...
Logo von BMW