Uni-Konzert
Mit John Adams und Leonard Bernstein stehen beim letzten Programm der Eröffnungssaison in der Isarphilharmonie zwei der bedeutendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts im Fokus. Mit augenzwinkernder Ironie gewürzt ist John Adams »The Chairman Dances« – ein Nebenprodukt seiner Oper »Nixon in China«, in der der Vorsitzende (»The Chairman«) Mao Zedong seine Frau auf die Tanzfläche bittet. Zwischen Hoffnung und Gewalt bewegen sich Bernsteins Symphonische Tänze aus »West Side Story«, die mit bekannten Melodien aus dem Musical und ihrer rhythmisch explosiven Power begeistern.
Jean-Yves Thibaudet muss leider aus familiären Gründen die Mitwirkung in Leonard Bernsteins 2. Sinfonie »Age of Anxiety« bei allen drei Konzerten am 2.,3. und 4. Juli absagen. Wir sind dankbar, dass Seong-Jin Cho und Lisa Batiashvili kurzfristig einspringen, und die Konzerte übernehmen. Statt Leonard Bernsteins 2. Sinfonie »Age of Anxiety« spielt Lisa Batiashvili das 1. Violinkonzert von Dimitri Schostakowitsch. Die zweite Programmhälfte bleibt jeweils unverändert mit John Adams »The Chairman Dances« und Leonard Bernsteins »Westsidestory Dances«.
Von der amerikanischen Musik wechseln wir im Anschluss an das Konzert in die »boarische« und österreichische Volksmusik - beim Nach(t)klang spielt die »Tanzlmusi Kellerblech« in der Halle E zum Tanz auf.
Besetzung:
FLORIAN KLINGLER, Trompete
BERNHARD PESCHL, Trompete
DANY BONVIN, Basstrompete
HUBERT PILSTL, Tuba
ANDREA REGENAUER, Harfe
ALOIS SCHLEMER, ZIach
Konzert exklusiv für Studierende aller Universitäten. Eine entsprechender Ausweis ist beim Einlass vorzuzeigen. Jede*r Student*in kann pro Studierendenkarte eine Begleitperson zum Preis von 29/21/13 Euro (je nach Kategorie) mitbringen.
Dmitrij Schostakowitsch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77
Beide Violinkonzerte Schostakowitschs sind dem russischen Meistergeiger David Oistrach gewidmet, der dem Komponisten freundschaftlich verbunden war und ihn, den Pianisten, bei der Ausgestaltung der beiden Soloparte beriet. Konnte Schostakowitsch sein…
mehr...Pause
John Adams
"The Chairman Dances"
John Adams "The Chairman Dances" entstammen der Oper "Nixon in China", in welcher US-Präsident Nixon 1972 auf Mao Zedong trifft. Trotz chinesischer Thematik finden sich wenig fernöstliche Einflüsse in der Komposition wieder. Wie die meisten anderen…
mehr...Leonard Bernstein
"West Side Story", Symphonische Tänze
Leonard Bernstein nahm jeden Aspekt seiner kompositorischen Tätigkeit - Filmmusik, Musical, Symphonie - gleich wichtig und experimentierte auf ganz individuelle Art mit verschiedenen Formen musikalischen Ausdrucks. Sein Meisterwerk ist das Musical…
mehr...