»Prague Panoramas« Digital

Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) haben wir etwas Spannendes für euch entwickelt - ein Projekt, in dem wir eure Hörerfahrungen und Eindrücke zur neuen Symphonie von Julian Anderson einfangen wollen.
Am 19. Januar 2022 wird Andersons zweite Symphonie »Prague Panoramas« zum ersten Mal live erklingen - bei uns in der Isarphilharmonie, gespielt von den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Semyon Bychkov. HMTM-Studierende des Studiengangs »Wissenschaftlich-theoretisch fundierten Musikvermittlung« haben im Vorfeld drei Videos mit kurzen Höreindrücken erstellt und nun seid ihr gefragt: Hört die Ausschnitte und schreibt uns dann ins Padlet, welche Stimmung und welche Bilder ihr mit den Klängen assoziiert.
Zum Padlet geht es HIER.
Zusätzlich gibt es eine Prezi-Präsentation zum Komponisten Julian Anderson. Am besten lässt sich die Präsentation mit der Prezi Viewer App ansehen. ZUR PRÄSENTATION
Zudem gibt es noch ein Erklärvideo (s.u.), in dem die Studierenden zeigen, wie Anderson eine alte tschechische Hymnen-Melodie in seiner Symphonie verarbeitet hat.
Ein Kooperationsprojekt mit dem neuen Studiengang der "Wissenschaftlich-theoretisch fundierten Musikvermittlung" der HMTM.
Video 1 - Erzähl uns, was du hörst!
Schreibt uns hier eure Eindrücke!
Video 2 - Wie klingt dieses Haus?
Schreibt uns hier eure Eindrücke!
Video 3 - Wo befindest du dich?
Schreibt uns hier eure Eindrücke!
Video 4 - Die Hymne »Svatý Václave«
Zusätzlich zu den Höreindrücken haben sich die Studierenden mit der tschechischen Hymne »Svatý Václave« auseinandergesetzt. Sie zeigen euch in diesem Video, wo Julian Anderson in seiner Symphonie diese bekannte Melodie versteckt hat. Könnt ihr sie hören?
Termine in der Spielzeit 2021/22
MITTWOCH, 19. Januar 2022, 20 Uhr
DONNERSTAG, 20. Januar 2022, 20 Uhr