In freundschaftlicher Zusammenarbeit mit

Manuel von der Nahmer - Violoncello

Wie lange bist du schon Mitglied der Münchner Philharmoniker?
Seit 1997.

Hast du vor deinem jetzigen Instrument ein anderes gelernt?
Ja, von 5-9 habe ich Klavier gespielt und bin dann zum Cello gewechselt.

Welche Rolle spielt deine Gruppe im Orchesterklang?
Zusammen mit den Kontrabässen sind die Celli das Fundament des Orchesterklanges. Glücklicherweise haben viele Komponisten aber auch die schönsten Melodien in die Cellostimme geschrieben.

Was war der Anreiz, dieses Instrument zu erlernen und wann hast du angefangen?
Mit neun Jahren habe ich angefangen Cello zu spielen. Ich wollte gerne im Jugendorchester mitspielen, da dieses Orchester jedes Jahr im Sommer eine Reise nach Frankreich oder England unternahm und ich da unbedingt mitkommen wollte. Das Cello habe ich dann wegen des schönen, warmen Klanges gewählt.

Warum engagierst du dich beim Spielfeld Klassik?

Neben dem Spiel im Orchester macht es mir großen Spaß mit und für Kinder Musik zu machen, da sie das beste Publikum sind, das ich kenne!

Welches Spielfeld Klassik Projekt findest du besonders wichtig und warum?
Mir liegen die Kindergarten-Konzerte und das "Ristorante Allegro" besonders am Herzen, da wir dort vor allem für die jüngsten Kinder Musik machen. Den "Kleinen" ihr erstes Konzerterlebnis zu vermitteln ist einfach klasse!

Welchen Komponisten magst du am liebsten?
Beethoven!!! Der Beste aller Zeiten!

Was machst du als Ausgleich zu deinem Beruf?
Hausaufgaben mit meinen Kindern :-) Und Spiele des FC Bayern schauen.

Was macht deiner Meinung nach einen guten Dirigenten aus?

Er/Sie muss unserem Orchester seine Interpretation eines Stückes vermitteln können und trotzdem auf Ideen und Anregungen aus dem Orchester eingehen können.

Hattest du einen alternativen Berufswunsch und wenn ja, welchen?

Nein! Musiker ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann.

Welche Musik hörst du privat gerne?
Neben klassischer Musik, Bruce Springsteen!